Coaching und Begleitung in unsicheren Zeiten

Coaching und Begleitung in unsicheren Zeiten

Wir leben in einer Zeit voller Veränderungen – beruflich, gesellschaftlich, persönlich. Krisen können uns aus der Bahn werfen, Orientierungslosigkeit hervorrufen oder uns zwingen, uns mit Fragen auseinanderzusetzen, die wir vorher erfolgreich verdrängt haben. Doch Unsicherheit muss nicht Stillstand bedeuten. Im Gegenteil: Gerade in herausfordernden Zeiten steckt oft die Möglichkeit für Wachstum.

Warum fühlen sich Krisen so bedrohlich an?

Das menschliche Gehirn liebt Sicherheit. Routinen, Pläne und klare Perspektiven geben uns Halt. Sobald diese Strukturen ins Wanken geraten – sei es durch Jobverlust, eine plötzliche Umbruchsituation oder innere Zweifel –, meldet sich unser inneres Alarmsystem.

Doch nicht nur persönliche Veränderungen können Unsicherheit auslösen. Die aktuelle Weltlage mit politischen Spannungen, wirtschaftlicher Instabilität und globalen Krisen verstärkt bei vielen Menschen das Gefühl, dass nichts mehr berechenbar ist. Das kann sich in Sorgen über die Zukunft, diffuse Ängste oder ein Gefühl der Überforderung äußern.

Doch was wäre, wenn Unsicherheit nicht nur Gefahr, sondern auch eine Chance wäre?

Lösungsorientiertes Krisencoaching: Vom Problem zur Möglichkeit

In meiner Arbeit als systemische Coach mit einer Weiterqualifizierung im lösungsorientierten Krisencoaching begleite ich Menschen dabei, aus der Problemtrance in die Lösungswelt zu kommen. Das bedeutet nicht, Unsicherheiten kleinzureden, sondern einen anderen Blick darauf zu entwickeln:

  • Was ist jetzt wirklich da? (Und nicht: Was befürchte ich, was passieren könnte?)
  • Wo liegt meine eigene Gestaltungsfreiheit? (Und nicht: Wo bin ich ausgeliefert?)
  • Welche Ressourcen stehen mir zur Verfügung – auch wenn ich sie gerade nicht sehe?

Lösungsorientiertes Coaching hilft, den nächsten Schritt zu erkennen – auch wenn der große Plan noch fehlt. Denn oft entsteht Klarheit nicht durch Grübeln, sondern durch erste Handlungen.

Gestaltansatz: Mit dem arbeiten, was jetzt da ist

Zusätzlich zu meiner Coaching-Erfahrung befinde ich mich derzeit in der Ausbildung zur Gestalttherapeutin. Ein zentrales Prinzip in der Gestaltarbeit lautet: „Was ist, das ist.“ Das bedeutet: Echte Veränderung beginnt nicht mit dem Wunsch, dass alles anders sein soll, sondern mit der Annahme dessen, was gerade ist.

Vielleicht fühlt sich die Unsicherheit gerade schwer an. Vielleicht macht sie Angst. Aber anstatt nur nach Lösungen für die Zukunft zu suchen, kann es auch wertvoll sein, erst einmal wahrzunehmen: Wie geht es mir wirklich? Wo spüre ich diese Unsicherheit körperlich? Welche Gedanken lassen mich nicht los?

Erst wenn wir mit uns selbst in Kontakt sind, können wir aus der Ohnmacht herauskommen und echte Entscheidungen treffen.

Kurzfristige Impulse oder längerfristige Begleitung?

Coaching ist als kurzfristiger Prozess gedacht – und in vielen Fällen reichen wenige Sitzungen, um Klarheit über die nächsten Schritte zu gewinnen. Doch gerade in unsicheren Zeiten erlebe ich, wie wertvoll eine längerfristige Begleitung sein kann. Diese kann Stabilität schaffen und den Raum geben, neue Erkenntnisse wirklich zu integrieren.

Oft geht es nicht nur um eine einzelne Entscheidung, sondern um die schrittweise Entwicklung eines neuen Selbstverständnisses. Die regelmäßige Reflexion hilft, Unsicherheiten besser auszuhalten und sich selbst in der Veränderung nicht zu verlieren.

Coaching-Impuls: Wenn du dir vorstellst, dass diese Phase deines Lebens dich am Ende gestärkt zurücklassen könnte – woran würdest du das merken?

Fazit: Unsicherheit als Entwicklungschance

Ja, Krisen können unbequem sein. Sie können uns zwingen, alte Überzeugungen zu hinterfragen und neue Wege zu gehen. Doch genau darin liegt die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung. Coaching kann in unsicheren Zeiten eine wertvolle Begleitung sein – nicht, um schnelle Antworten zu liefern, sondern um dich dabei zu unterstützen, deine eigenen Antworten zu finden.

Stehst du gerade vor einer Veränderung und suchst Klarheit? Lass uns gemeinsam herausfinden, was dein nächster Schritt sein könnte. Melde dich noch heute und vereinbare ein kostenloses Erstgespräch mit mir.